Allgemeine FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Ist die App Mehrbenutzerfähig?
Ja! Sie können beliebig viele Benutzer anlegen und diesen individuelle Rechte zuweisen. So erhält jeder Benutzer nur Zugriff auf die Elemente, die er oder sie benötigen.
Für welche Art von Brennereien & Unternehmen ist Destill IT geeignet?
Destill IT vereint sehr viele Funktionen in sich und adressiert hier verschiedene Arten von Spirituosenunternehmen:
- Abfindungsbrennereien
- gewerbliche Brennereien (mit Verschlussbrennereien)
- Mischbetriebe (Herstellung von Spirituosen aus Grundstoffen & Aromen)
- "Blender" - also Betriebe die Spirituosen zukaufen und vermischen
- reine Handelsunternehmen mit Steuerlagern
Je nach Unternehmenstyp können Sie alle oder nur ausgewählte Module benutzen. Für die Zukunft geplant ist, dass nicht benötigte Module ausgeblendet oder deaktiviert werden können.
Welche Arten von Arbeiten nimmt mir die Software ab?
Schauen Sie hierfür gerne in unsere Funktionsbeschreibungen. Alle Fragen darüber hinaus erklären wir gerne im persönlichen Gespräch oder im Onboarding.
Kann ich eine Demo ansehen?
Sehr gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionen der Software in einem persönlichen Online-Meeting. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.
WIe erfolgt die Abrechnung?
Die monatlichen Kosten für das Abonnement ziehen wir automatisch über Paypal, SEPA oder Kreditkarte ein.
Gibt es ein Onboarding?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung ihres Services. Eine allgemeine Erklärung erfolgt in der Einführung. Darüber hinausgehende Einrichtungsarbeiten können wir für Sie auf Stundenbasis vornehmen.
Kann ich dem Zoll automatisch die monatliche Verbrauchssteueranmeldung schicken?
Das ist ein Ziel an dem wir arbeiten. Derzeit sind die verschiedenen Hauptzollämter noch auf keinem einheitlichen Stand für die rechtsverbindliche Übermittlung der monatlichen Verbrauchssteueranmeldung. Auch ist das Dokument immer persönlich zu unterzeichnen nach derzeitigem Stand.
Destill IT bereitet alle Daten so auf, dass Sie diese nur noch in das amtliche Formular übertragen, es ausdrucken, unterschreiben und dem zuständigen HZA auf den von Ihnen bisher genutzten Wegen zuleiten müssen.
Wir sind zuversichtlich in Zukunft auch diese Arbeit automatisieren zu können, wenn hier die formellen und technischen Möglichkeiten seitens der Hauptzollämter zur Verfügung gestellt werden.
Kann ich EMCS-Vorgänge direkt über Destill IT anlegen und annehmen?
Dieses Feature ist bereits in Arbeit und soll zukünftig für alle Nutzer/innen zur Verfügung stehen.
Erleichtert mir Destill IT meine Jahresbestandsmeldung?
Ja, Ja und noch mal Ja: Wir allen kennen die umfangreiche Jahresbestandsanmeldung mit den dazugehörigen Formularen. Mittels der Inventurfunktion ermitteln Sie nur noch die IST-Werte und alle weiteren Berechnungen übernimmt die Software für Sie. Hierbei werden die verschiedenen Typen von Spirituosen, amtliche Schwundsätze und sonstige Berechnungen automatisch berechnet. Es müssen nur noch die Werte in die entsprechenden Formulare übertragen werden.
Kann ich mehrere Steuerlager mit Destill IT verwalten?
Ja - können Sie. Solange diese alle einer Inhabernummer zugeordnet sind können Sie beliebig viele Steuerlager anlegen.
Werden die verschiedenen Typen von Spirituosen berücksichtigt?
Ja. Wir unterscheiden im Destil IT alle zollrechtlich relevanten Spirituosengattungen und -typen und ordnen diesen auch die korrekten Vorgänge und Schwundsätze zu.
Unterscheidet die Software auch die Bereiche "Herstellung" und "Fertigwarenlager"?
Typischerweise erhält jede gewerbliche Brennere mit oder ohne Verschluss zwei Lagerbücher: Eines für den Herstellungsbereich und eines für den Fertigwarenbereich. Dieses Szenario wird von Destill IT berücksichtigt.
Kann ich meine Rezepte speichern?
Dieses Feature ist geplant, wird aber noch nicht unterstützt. Ganz klar liegt der Fokus der Software auf der Verwaltung und Darstellung aller verbrauchssteuerrechtlichen Vorgänge. Destill IT will keine Rezeptdatenbank oder Warenwirtschaft sein, wird aber Elemente dieser enthalten.
Kann ich Destillationen in Destill IT darstellen?
Selbstverständlich. Das Anlegen von Destillationen in Geist- oder Verschlussbrennereien und die Erfassung von Vor-, Mittel- und Nachläufen als Ergebnis dessen lag im Fokus der Entwicklung.
Ebenso wird die Alkoholabnahme unterstützt. Gleich ob Sie eine Zähluhr oder Verschlussraum oder -behälter nutzen: Über die amtliche Alkoholabnahme erfolgen die Buchungen im Lagerbuch. Davor werden aber Lagerbuchungen im Bestand erzeugt.
Für Abfindungsbrenner können die IST-Zugänge gebucht werden und die Steueranmeldungen auf Basis der Ausbeutesätze vorgenommen werden.
Habe ich eine Übersicht über alle Produkte in meinem Steuerlager?
Ja. Obwohl Destill IT keine Warenwirtschaft ist, erhalten SIe auf einen Blick vollständige Daten über lose Ware, Behälter und fertig abgefüllte Produkte. Auch das Fassmanagement erlaubt Ihnen einen vollständige Übersicht über alle fassgelagerten Sprituosen.
Ist ein Fassmanagement enthalten?
Ja. Sie können Fässer aus Destillationen befüllen, diese Fässer verwalten, Proben ziehen, alle Fassdaten im Blick haben und auch die Entleerung als Zugang im Steuerlager protokollieren.